Seit den Jahr 1899 gibt es in Spaichingen den Radsport, in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gründete Werner Schmid die Rollsportabteilung, diese wuchs unter unserem unvergessenen Ehrenvorstand Lui Campolongo in den 60er Jahren zu einer der erfolgreichsten Rollkunstlauf-Teams - weit über die Region hinaus.
In den 80-er Jahren spielte sich die Rollhockeymannschaft des RVS (damals mit noch mit Rollschuhen) auf der damals noch
offenen Fläche des Vereinsgeländes in die Herzen der Zuschauer.
Nachdem die aktiven Spieler in die Jahre gekommen waren und sich daher die Mannschaft aufgelöst hatte, kamen Ende der 90-er Jahre einige Kinder und Jugendliche zum „Lui" und fragten an, ob sie auf dem Platz Inlinehockey spielen dürften. Lui, immer dem Neuen zugetan, sagte sofort zu und unterstützte diese kleine Gruppe nach Kräften. Aus dem zarten Pflänzchen ist mittlerweile ein starker Baum geworden, 2005 wurde die heutige RVS-Arena mit Hilfe der altgedienten Mitglieder der Radsport- und Rollsportabteilung unseres Vereins erbaut. Auch konnte der Verein damals wie auch heute auf die Unterstützung der Stadt Spaichingen und seiner Gönner zählen. Unser Verein hat nun 300 Mitglieder, der größte Teil davon setzt sich aus aktiven und passiven Mitgliedern der Sparte Inline-Skaterhockey zusammen. Der Zusammenhalt mit den anderen Abteilungen des Vereins ist groß. Alle stehen zusammen; schon die Baumaßnahmen und die Außenanlage des Vereinsgeländes zeigen, dass hier etwas gemeinsam wächst.
Nach dem Aufstieg aus der Regionalliga in die zweite Bundesliga erreichte das Team 2008 den Aufstieg in die 1. Bundesliga Süd des ISHD. Aufgrund einer Änderung bei den Ligen mussten die Dachse dann drei Jahre später den Weg zurück in die zweite Liga antreten. Hier sind sie noch heute zuhause und erfolgreich.
Neben dem Herrenteam jagen noch die jungen Dachse, die Schüler, die Jugend, die Junioren und die alten (attraktiven) Herren dem roten Ball auf Inlinern nach. Seit Jahren wird kontinuierlich auf die eigene Jugendarbeit gesetzt, dies zeigt sich bei Erfolgen im Nachwuchsbereich: die Badgers stellen seit Jahren Landesmeister und sind regelmäßig auf deutschen Meisterschaften im vorderen Bereich vertreten. Wir sind sehr stolz dass wir seit Jahren nur „Eigengewächse" ins Bundesligateam integrieren, alle Nachwuchsspieler haben auf eigenem Boden ihr Handwerk gelernt. Unser Herren 1 Team ist mittlerweile eines der jüngsten der Liga, und hat in der vergangenen Saison viele Traditionsmannschaften aus dem Wettbewerb gekegelt.
Sogar in die Playoffs haben es die Jungs um Trainer Martin Huber geschafft, und als Sahnehäubchen konnten die Badgers zum ersten Mal den amtiertenden Europameister aus Dänemark schlagen und den Badgers-Cup 2019 gewinnen.
Die Badgers danken ihren treuen Fans, den engagierten Sponsoren, den nimmermüden Eltern und allen Vereinsmitgliedern für die großartige Unterstützung.
Let's go Badgers, let's go !!